Bitte installieren Sie den Flash Player.
 
Eingang zum Reservat Autal
   weitere Bilder >>
Autal (Naturschutzgebiet), Riehen, Schweiz
Das Autal mit seinem Naturschutzgebiet liegt östlich des Siedlungskerns von Riehen und ist geprägt von Kleingärten und Streuobstwiesen. In der Mitte fliesst der Aubach, dessen Quellen in der benachbarten Ortschaft Inzlingen (D) liegen. In der Talsohle befinden sich weitere Quellen, welche die öffentlichen Brunnen im historischen Zentrum der Landgemeinde mit Wasser versorgen. Um das gefasste Wasser vor Verunreinigungen zu bewahren, wurde im Talboden eine Grundwasserschutzzone ausgeschieden.

Deshalb ist bis heute eine extensive und kleinstrukturierte Bewirtschaftung erhalten geblieben. Das Zentrum ist das Weiherreservat Autal, das zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung gehört. 
Besonders eindrücklich sind die sommerlichen Balzkonzerte der Wasserfrösche, die sich mit ihren lauten Rufen in Fortpflanzungsstimmung bringen, oder die gut 25 Libellenarten. Oft begegnet man Stockenten und auch dem Graureiher auf der Nahrungssuche. Im Vorfrühling ist die Chance am grössten, einer Ringelnatter auf ihren  Jagdausflügen zu begegnen. Auffallend schöne Blüten zeigen: Schwanenblumen, Gelbe Schwertlilien, Seerosen und Gelbe Teichrosen. Links am besonnten Hang bildet ein Magerrasen den trockenen Teil des Reservats.

Rundgang

Vom Bahnhof in Riehen aus führt der kürzeste Weg zu Fuss durch die Unterführung zum Eisenbahnweg südöstlich der Geleise. Nordwärts entfernt sich die Strasse von der Bahnlinie und geht in die Schützengasse über. An der Kreuzung mit der Oberdorfstrasse rechts abbiegen und an der nächsten Verzweigung weiter in die Sackgasse «In der Au» gehen. Hier ist der offene Lauf des Aubachs durch einen kleinen öffentlichen Park von der Strasse getrennt. Weiter nach Osten wird das Strässchen nun schmal und ist von Kleingärten gesäumt. Beidseits verlaufen Wassergräben, an denen im Sommer auch Libellen fliegen. Mitten in diesem eingezäunten Gartenland öffnen sich in Waldnähe beidseits des Wegs öffentlich zugängliche Bereiche. Über einen schmalen Pfad und eine Brücke gelangt man rechterhand ins beschilderte Reservat Autal, mit seinen grossflächigen und pflanzenreichen Weihern. Uferwege und ein Bretterweg ermöglichen Einblicke in verschiedene Bereiche der bedrohten Lebensräume. Auf der anderen Talseite führt der Auweg wieder zurück in die Siedlung, vorbei an etwas grösseren Parzellen, auf denen Lamas und Ziegen gehalten werden.

Auf dem Rück- oder Hinweg ist auch ein Abstecher in den Sarasinpark oder zur Fondation Beyeler beim Berowergut möglich (dazu der Oberdorfstrasse bis zur Rössligasse folgen).Die alte Parkanlage mit ihrem  Baumbestand und ihrer Lindenallee ist eine ruhige Oase.

N: 47° 35' 2"   E: 07° 39' 59" Detail POI download
Karte: Landeskarte der Schweiz, 1:25'000, Blatt No. 1047 (Basel)

Eigenschaften:
Aktivität: zu Fuss, mit Fahrrad, am Wasser, Feuerstelle / Picknick
Ausrüstung: Photoapparat
Benötigte Zeit: 1/2 Tag
Natur: Wald, Fluss, See, Siedlungsgebiet, Kulturlandschaft, Säugetiere, Vögel, Reptilien / Amphibien / Fische, Insekten, Pflanzen

Zielgruppen:
Einzelpersonen, Ausflug mit Kindern, Gruppen / Grossfamilien, Schulen Unterstufe, Schulen Mittelstufe, Schulen Oberstufe, rollstuhlgängig
Die Route ist rollstuhl- und kinderwagengängig und eignet sich auch für einen kurzen Spaziergang am Feierabend oder in der Dämmerung. Auf dem ungesicherten Bretterweg holprige Fahrt für Rollstulfahrer.

Verpflegungsmöglichkeiten:
Grillplatz / Picknickplatz, Restaurant (einfach), Restaurant (speziell)
Im Autal befindet sich kein Restaurationsbetrieb. Auf einem der zahlreiche Sitzbänke im Autal ist jedoch ein Picknick (ohne Feuerstelle) möglich. Mehrere Restaurants in Riehen.
 

Anreise:
Öffentliches Verkehrsmittel: Tram, Öffentliches Verkehrsmittel: Bus, Fahrrad, Automobil
Die S6 (Wiesentalbahn) zwischen Basel SBB und Zell hält am Bahnhof Riehen. Der Bus Nr. 34 fährt von Bottmingen durch Basel zum Bahnhof Riehen. Bei einer Anfahrt mit der Tramlinie Nr. 6 liegen die Haltestellen Riehen Dorf und Fondations Beyeler am nächsten. Ein Veloweg führt von Basel oder Lörrach kommend entlang der Bahnlinie der S6 zum Bahnhof Riehen. Von dort die gleichen Routen wie zu Fuss wählen. Autofahrer suchen sich einen Parkplatz im Siedlungsgebiet.
 


Autor
Redaktion Grüngürtel - info@gruenguertel.ch
Optionen
Drucken
Link senden
PDF
POI download
 
Zur Karte
 
Wetter
 
Feedback
Partner    |     Karte    |     Orte    |     Projekt    |     Suche    |     Hilfe    |     Disclaimer    |     Anmelden