Ausgedehnte
Streuobstwiesen prägen das Landschaftbild zwischen Nuglar-St. Pantaleon und
Büren. Eingebettet im blumenreichen Wiesland liegen die beiden sehr ländlich
geprägten Dörfer. Wiesen und hochstämmige Obstbäume sind ein äusserst
artenreicher Lebensraum der traditionellen Kulturlandschaft. Dank einem
Mehrjahresprogramm der Naturschutzfachstelle des Kantons Solothurn konnten die
ausgedehnten Obstbaumlandschaften bis heute erhalten bleiben. Ein Besuch im Mai
und Juni zeigt die Landschaft in ihrer vollen Pracht.
Die
Wiesen sind besonders reich an typischen Arten der nur mässig gedüngten
Fettwiesen, Bocksbart, Klappertopf, Margerite, Witwenblume , Knäuel-Glockenblume, Hornklee und viele
andere unscheinbarere Arten blühen im Mai und Juni.
Bei
Erdanrissen weist die Spargelerbse auf
wechselfeuchte und lehmige Situationen hin und am Waldrand w¨åchst die wärmeliebende Schmerwurz.
Unter den Vögeln gehören zum
Beispiel der Baumpieper, der Gartenrotschwanz oder der Grünspecht zu den
typischen Arten der Obstgärten. Rundgang
Vom
Dorfplatz in Nuglar aus bestehen zwei Möglichkeiten, in die Obstbaumlandschaft
zu gelangen: Über die Oberdorfstrasse und den Bergweg oder über die
Ausserdorfstrasse und den Simmenweg. Beide Varianten führen mitten in den
Streuobstwiesen wieder zusammen. Begleitet vom Zirpen der zahlreichen
Feldgrillen führt der ausgeschilderte Wanderweg zum Waldrand hinauf. Auf dem ansteigendem
Weg wird die grosse Ausdehnung der Obstbaumlandschaft erkennbar. Am Ende des
eher waldbetonten Abschnitts befindet sich eine Sitzbank und eine provisorisch
errichtete Feuerstelle (N 47° 27 35/ E 07° 41 01). Der anschliessende
Abstieg durch die blumenreichen Wiesen führt einerseits nach Büren. Anderseits
kann mit einer Rückkehr in den Ortsteil St. Pantaleon die Wanderung durch die
Obstwiesen noch verlängert werden. Von hier aus kann man die Rückfahrt
antreten oder man geht vorbei an der Kirche über die Degenmattstrasse hinunter ins
Oristal. Man erreicht nach einer kurzen Strecke auf der stark befahrenen
Strasse die Orismühle mit der gleichnamigen Bushaltestelle.
|