|
|
|
|
 |
|
 |
|
Ergolz-Unterlauf, Kaiseraugst, Schweiz |
|
|
|
|
Das Naturschutzgebiet Ergolz-Mündung oberhalb
des Kraftwerks Augst-Wyhlen zeichnet sich durch die Flachwasserzonen, den
ausgedehnten Röhrichtgürtel und den dahinter liegenden Auenwald aus. Ein
Spaziergang der Ergolz entlang kann mit dem Besuch der Römischen Ausgrabungen der antiken Stadt Augusta Raurica, der
Rheintherme (eine römische Badeanstalt, welche um 260 v. Chr. gebaut wurde)
oder dem Naturschutzgebiet Altrhein-Wyhlen verbunden werden. Die Struktur des
Rheinufers wurde ökologisch aufgewertet. So sind an vielen Orten Gehölze gepflanzt,
Kiesbänke angelegt sowie Totholz als Unterschlupf für Fische und Sitzwarten für
Vögel geschaffen worden. Die Ergolzmündung ist seit dem Kraftwerkbau 1912 eingestaut
und es hat sich deshalb eine ausgedehnte Verlandungszone gebildet. Diese ist
geprägt vom Wasser-Schwaden und dem geschützten grossen Rohrkolben. Das
Röhricht und der Flachwasserbereich sind ein beliebtes Nahrungs- und Brutgebiet
für Vögel wie Eisvogel und die Reiherente. Seit 2004 ist auch der Biber wieder
an der Ergolz zu Hause, nachdem er vor rund 200 Jahren vom Menschen vertrieben
wurde. Er sich Dank Renaturierungen und Bibertreppen bei den Kraftwerken im ganzen Hochrhein wieder ausgebreitet.
Rundgang
Rheinuferweg. Rheinabwärts erreicht man bald die
Rheintermen. Zur Ergolzmündung folgen wir weiter dem Wanderweg, der sich
während des Betriebs des Gartenbads im Sommer etwas vom Rhein entfernt durch
die Quartiere von Kaiseraugst führt. Im Winterhalbjahr ist der Pfad am Rhein
durchgehend begehbar. Westlich der Ergolzbrücke führt ein kleiner Pfad flussaufwärts
zum Gasthof Rössli auf die Hauptstrasse. Entlang dieser Strasse kommt man
schnell zurück zum Bahnhof. Der Besuch der Ergolzmündung kann mit einem
Abstecher ins Naturschutzgebiet Altrhein-Wyhlen erweitert werden. Vom Parkplatz
beim Kraftwerk ist ein Rundgang via Ergolzmündung, Augster-Rheinfähre, Naturschutzgebiet
Altrhein-Wyhlen und zurück übers Kraftwerk ausgeschildert. |
|
|
|
Karte: |
Landeskarte der Schweiz, 1:25'000, Blatt No. 2505 (Basel und Umgebung) |
|
|
Eigenschaften: |
Aktivität: |
zu Fuss, am Wasser, Feuerstelle / Picknick
|
|
|
|
Kultur: |
historisch bedeutend, Museum
|
|
Natur: |
Wald, Fluss, Siedlungsgebiet, Vögel, Pflanzen, Feuchtgebiet
|
|
|
|
Zielgruppen: |
Einzelpersonen, Ausflug mit Kindern, Gruppen / Grossfamilien, Schulen Unterstufe, Schulen Mittelstufe, Schulen Oberstufe
|
|
Auf den Waldwegen nur bedingt rollstuhlgängig. |
|
|
Verpflegungsmöglichkeiten: |
Grillplatz / Picknickplatz, Restaurant (einfach)
|
|
Picknick am Rheinufer möglich. |
|
Nützliche Links: |
Restaurants Augst |
|
Anreise: |
Öffentliches Verkehrsmittel: Zug, Fahrrad, Automobil
|
|
Dokumente: |
Halbtaxabonnement
|
|
Mit dem Zug nach Kaiseraugst, von dort dem Wanderweg Richtung «Kraftwerk Augst» folgen. Mit dem Auto Zufahrt zum Parkplatz beim Kraftwerk Augst-Wyhlen (N 47° 32' 11'' / E 07° 42' 40''), von dort einige Schritte Rheinaufwärts zur Ergolzmündung. Anfahrt im Sommerhalbjahr auch mit den Kursschiffen der Basler Personenschiffahrt möglich.
|
|
Nützliche Links: |
Fahrplan SBB |
Personenschiffahrt Basel |
|
|
|
 |
|
 |
|
|