Der
Schleifenberg mit seinem 30 Meter hohen Aussichtsturm gilt als Wahrzeichen der
Stadt Liestal. Einst waren grosse Teile dieses Südhangs von Rebbergen bewachsen. Heute dominiert der Wald, und die Siedlung hat sich bis zu dessen Rand ausgedehnt. Die «Roti Flue», ein nahe gelegenes Felsband, ist von einem
Föhrenwald bewachsen und in den steilen und warmen Buchenwäldern befindet sich der
grösste Bestand der Schönen Landdeckelschnecke in der Region. Stetig steigt der
Weg in der Windetelhalde an und führt durch einen lichten Buchenwald mit
zahlreichen wärmeliebenden Arten wie Strauchwicken, Weisser Segge, Immenblatt, Ährige Teufelskralle und Vielblütige Weisswurtz. Das erste
Waldstück nennt sich «Stächpalmehegli», was zeigt, dass die dort im Unterwuchs
aufkommenden Stechpalmen bereits seit langer Zeit dort wachsen. Einmalig ist der
vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Liestal betrieben Aussichtsturm. Er wurde
1891 in Holz erbaut und 1900 durch eine Metallkonstruktion ersetzt. Diese wurde
2007 gründlich renoviert. Das Besteigen des Aussichtsturms kostet Fr. 0.50 und
belohnt die Treppensteiger mit einer atemberaubenden Aussicht ins Frenkental im
Süden. In Nordrichtung reicht der Blick von den Vogesen über den Dinkelberg mit
Chrischonaturm bis zum Hochschwarzwald.
Rundgang
Der
Aussichtsturm oberhalb Liestals ist gut ausgeschildert und von mehreren
Richtungen aus zugänglich. Besonders gut geeignet ist der Beginn des Ausflugs
bei der Abzweigung Hersberg an der Strasse von Liestal nach Arisdorf (Stächpalmenhegli).
Der Weg zum Aussichtsturm ist sowohl auf der Strasse als auch auf den
Wanderwegen gut ausgeschildert. Neben dem Aussichtsturm und der Bergwirtschaft
befindet sich ein grosser, mit Tischen und Bänken ausgerüsteter Picknickplatz
unter Schatten spendenden Linden. Spielgeräte für Kinder und Feuerstellen
machen den Ort zu einem idealen und attraktiven Familienausflugsziel. Für den
Heimweg bietet sich eine Rückkehr zum Ausgangspunkt oder zu Fuss das
Weiterwandern zur Roti Flue (N 47° 29 18 / E 07° 44 50) an, wo man
ebenfalls eine schöne Aussicht über Liestal und den Tafeljura geniesst. Von
dort ist der Abstieg nach Liestal ausgeschildert. |