Bitte installieren Sie den Flash Player.
 
Teich mit Schilfufer
   weitere Bilder >>
Kiesgrube Wyhlen, Grenzach-Whylen, Deutschland

In der ehemaligen Kiesgrube südlich von Wyhlen ist ein vielfältiger Lebensraum bestehend aus Pioniergewässern und Trockenlebensräumen entstanden. Im zugänglichen Teil kann eine reiche Lebensgemeinschaft beobachtet werden. Nach dem Abbau wurde die Kiesgrube nicht wieder aufgefüllt. Die tiefsten Bereiche der Grube stehen mit dem Grundwasser in Kontakt. Der Wasserstand schwankt darum in Abhängigkeit von Rhein- und Grundwasserpegel. Röhricht und Sumpfflächen im östlichen Teil des Naturschutzgebiets sind als Brutgebiet bedrohter Vogelarten für Besucher nicht zugänglich. Durch den übrigen Teil des Schutzgebiets führt ein Fusspfad vorbei an stehenden Pioniergewässern und durch kiesgeprägte Trockenlebensräume. Bei niedrigem Wasserstand ist die Grubensohle gut begehbar. Bemerkenswerte Pflanzenarten sind der Sumpf-Schachtelhalm und Japanischer Staudenknöterich. Hier besiedeln neben Amphibien zahlreiche Libellen, Wasserkäfer und die verschiedensten Arten der Wasserwanzen wie Wasserläufer, Rückenschwimmer, Wasserskorpion oder Ruderwanze die vegetationsarmen Bereiche. Selbst die in der Region Basel äusserst selten gewordene Gebänderte Heidelibelle kann bei diesen Gewässern gelgentlich beobachtet werden. Mit etwas Glück gelingt auch die Beobachtung einer Ringelnatter, die lautlos schlängelnd durch die Vegetation schwimmt. Es bestehen Pläne, die frühere Kiesgrube mit dem Hochwasser des Rheins zu durchfluten um so einen künstlichen Rheinseitenarm zu Naturschutzzwecken zu schaffen.


Rundgang

 

Vom Bahnhof und Busstation Wyhlen über das Bahngeleise südwärts zum Solwayplatz und dem Rhein folgend gelangt man bis zum Eingang des Naturschutzgebietes (N 47° 32’ 02’’ / E 07° 41’ 31’’) . Nach dem Rundgang durch das Naturschutzgebiet kann man alternativ dem Rheinuferweg folgend entweder zurück bis Grenzach oder rheinaufwärts zum Kraftwerk Augst-Wyhlen und zu den Busanschlüssen wandern.

N: 47° 32' 7"   E: 07° 41' 29" Detail POI download
Karte: Landeskarte der Schweiz, 1:25'000, Blatt No. 2505 (Basel und Umgebung)

Eigenschaften:
Aktivität: zu Fuss, am Wasser, Aussichtspunkt
Ausrüstung: Kartenmaterial, gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Flüssigkeit, Photoapparat, Fernglas
Benötigte Zeit: 1/2 Tag
Natur: Wald, Fluss, See, Trockengebiet, Kulturlandschaft, Vögel, Reptilien / Amphibien / Fische, Insekten, Pflanzen, Feuchtgebiet

Zielgruppen:
Einzelpersonen, Ausflug mit Kindern, Gruppen / Grossfamilien, Schulen Mittelstufe, Schulen Oberstufe
Nicht rollstuhlgängig.

Verpflegungsmöglichkeiten:
Keine, Restaurant (einfach)
Es stehen nur Restaurnts in Wyhlen zur Verfügung (Proviant aus dem Rucksack mitnehmen).
 
Nützliche Links:
  • Restaurants Grenzach-Wyhlen

  • Anreise:
    Öffentliches Verkehrsmittel: Zug, Öffentliches Verkehrsmittel: Bus, Fahrrad, Automobil
    Dokumente: Pass / ID, Halbtaxabonnement
    Mit der Hochrheinbahn oder mit dem Bus Nr. 38 nach Wyhlen. Von der Bahnhaltestelle nach Süden zum Rhein. Als Alternative kann das Gebiet auch vom Kraftwerk Augst-Wyhlen her auf dem Rheinuferweg erreicht werden. Auf der Schweizer Seite des Kraftwerks befinden sich die Haltestelle Augst (Bus Nr. 81) oder Kaiseraugst (S-Bahn). Mit dem Fahrrad ist das Gebiet über Velowege von Grenzach und von Rheinfelden her erreichbar. Beim Bauernhof mit Pferdehaltung (N 47° 32' 16'' / E 07° 41' 29'') zum Rhein abzweigen.
     
    Nützliche Links:
  • Deutsche Bundesbahn
  • BVB Fahrplan


  • Autor
    Redaktion Grüngürtel - info@gruenguertel.ch
    Optionen
    Drucken
    Link senden
    PDF
    POI download
     
    Zur Karte
     
    Wetter
     
    Feedback
    Partner    |     Karte    |     Orte    |     Projekt    |     Suche    |     Hilfe    |     Disclaimer    |     Anmelden