Beim Mäkter Stauwehr teilt sich der Rhein in den
Grand Canal dAlsace und den Altrhein. Am Ufer des aufgestauten Rheins sind
Tische, Bänke sowie Grillplätze für ein gemütliches Picknick vorhanden. Das
Märkter Stauwehr wurde zwischen 1928 und 1932 gebaut und gehört zum
Wasserkaftwerk Kembs, das zeitgleich zur Elektrizitätzgewinnung errichtet wurde.
In diesem Zusammenhang wurde der Grand Canal dAlsace konstruiert, der zwischen
Märkt und Breisach parallel zum Altrhein verläuft. Das Stauwehr bei Märkt
reguliert den Wasserzufluss in den im 19. Jahrhundert korrigierten Altrhein.
Durch die beiden Wehre ist der Rhein eingestaut und fliesst nur träge Richtung
Norden. Im Winter und während der Zugzeiten ist der Stausee von vielen
Wasservögeln bevölkert, die mit Hilfe eines Fernrohrs oder eines Fernglases in
aller Ruhe beobachtet werden können. Auf der rechten Seite des Altrheins führt
ein Velo- und Spazierweg am Ufer entlang. Eine Fischtreppe unmittelbar
unterhalb des Wehrs Märkt ermöglicht dereinst dem Lachs die Aufwanderung in den
Rhein.
Rundgang
Zum Stauwehr Märkt gelangt man entweder auf der ausgeschilderten Strasse von Märkt oder entlang des Rheins auf dem Fuss- und Veloweg. Über das Wehr gelangt man auf die Rheininsel
zwischen Kanal und Altrhein, wo sich ein Weg zum Kraftwerks Kembs befindet. |