Bitte installieren Sie den Flash Player.
 
Wald im ehemaligen Industriebezirk
   weitere Bilder >>
Nonnenbruch, Richwiller, Frankreich

Geschütztes Waldgebiet in der Auenlandschaft von Thur und Ill im Foret de Nonnebruch. Lichter Wald, stellenweise trocken aber es sind auch feuchte Stellen vorhanden. Ehemaliges Abbaugebiet der Kaliminen im Westen und Süden; die Schuttberge sind noch heute erkennbar. Ausgesprochen reiche Insektenfauna wie beispielsweise: Schillerfalter, Kleiner Eisvogel oder Hirschkäfer. Auf Rhodungsflächen dominieren die Büsche des Besenginsters. Der Wald besteht vorwiegend aus Eschen mit Seegras. An feuchten Stellen treten Gelbe Schwertlilien, Birkengruppen und Weiden auf. Im Süden hat es viele alte Eichen und Dickicht. Am Rand des Waldes - va. im Westen - gibt es ausgedhntes Ödland mit Klatschmohn.

Rundgang

Start beim Étang du Seeboden (N 47° 47' 29" / E 7° 16' 44"). Den blau signalisierten Weg in Richtung Norden durch den Wald folgen bis zur Abzweigung Staffelfelden (N 47° 48' 31" / E 7° 17' 10") dort nach links abbiegen bis zu einem Bauernhof, dort die Bahngeleise überqueren und nach links gehen bis zu einer Wegkreuzung bei N 47° 48' 31" / E 7° 17' 10". Von dort aus dem Weg mit grüner Markierung nach Süden folgen und im Wald bei (N 47° 47' 32" / E 7° 16' 03") nach Osten auf einem Waldweg zurück zum Parkplatz beim Seeboden.

N: 47° 47' 29"   E: 07° 16' 44" Detail POI download
Karte: Club Vosgien, 1:50'000, Carte N 7/8 (Sundgau)

Eigenschaften:
Aktivität: zu Fuss, mit Fahrrad
Ausrüstung: Kartenmaterial, Flüssigkeit, Fernglas
Benötigte Zeit: 1/2 Tag
Kultur: historisch bedeutend
Natur: Wald, See, Trockengebiet, Vögel, Insekten, Pflanzen

Zielgruppen:
Einzelpersonen, Ausflug mit Kindern, Gruppen / Grossfamilien, Schulen Mittelstufe, Schulen Oberstufe, rollstuhlgängig
Für praktisch alle Zielgruppen geeignet (ebene Wege).

Verpflegungsmöglichkeiten:
Keine, Restaurant (einfach)
Einfache Restaurants in Richwiller und Wittelsheim.
 

Anreise:
Fahrrad, Automobil
Dokumente: Pass / ID
Mit dem Automobil oder Fahrrad über Mulhouse nach Richwiller. Von Richwiller Richtung Wittelsheim auf der D19I bis zur Abzweigung "Etang de Seeboden / A.A.P.P.M.A. du Bassin Potassique".
 


Autor
Redaktion Grüngürtel - info@gruenguertel.ch
Optionen
Drucken
Link senden
PDF
POI download
 
Zur Karte
 
Wetter
 
Feedback
Partner    |     Karte    |     Orte    |     Projekt    |     Suche    |     Hilfe    |     Disclaimer    |     Anmelden