Südhang des Eichwaldes mit mehreren Quellen, an einem künslichen Weiher und interssanter Kulturlandschaft. Die Kapelle Heiligenbrunn ist eine St. Walpurgisstätte, ursprünglich aus dem 8. und 14. Jhdt., der heutige Bau von 1682. Am Weiher ist eine Gänseweide mit der typischen Auswahl an Pflanzenarten (Gundermann, Marguerite, Gänseblümchen) zu beobachten. Teichrohrsänger bewohnen das Schilf. In den Erlen auf der Insel des Weihers befinden mehrere grosse Nester von Graureihern. Die Wiesen und Äcker sind von Gebüsch und Hecken durchzogen; hier leben Goldammern und Mäusebussarde. Nördlich angrenzend dehnt sich ein weites Waldgebiet aus, der Britzkiwald, mit der St. Brice Kapelle bei Linsdorf. Rundgang Der Weg beginnt in Leymen und ist gut ausgeschildert als Wanderweg GR531 (mit blauer Raute) in Richtung Hagenthal. Alternativ kann man auch auf der Strasse D12B Richtung Hagenthal bis zur Abzweigung nach links bei N 47° 30 22" / E 07° 28" 59' fahren. Von dort der Wegstrasse folgend und am Weiher vorbei trifft man bei N 47° 30 19" / E 07° 28 34" auf den Wanderweg GR531 der nordwärts zur Kapelle führt. Im Wald gibt es mehrere ausgeschilderte Wanderwege.
|