Der Britzgyberg ist ein Kalkhügel am Rande des Illtales. Er beinhaltet interessante Trockenrasen mit mittelmeerischer Flora und Fauna, einen Laubmischwald, einen Deutschen Militärfriedhof aus dem ersten Weltkrieg und Grabungen, die prähistorische (keltische) befestigte Siedlungsreste in Form eines Oppidums zu Tage bringen. Das Illtal ist der nördliche Abschnitt der "Burgunderpforte", die der Zuwanderung von Tier- und Pflanzenarten aus dem Rhonetal und dem Mittelmeerraum dient. Im Wald trfft man den Mittelspecht sowie mehrere, weitverzweigte Dachsbauten an. Im Naturschutzbereich und im sehr trockenen und verbuschten nordöstliche Bereich des Militärfriedhofes findet man: Affenknabenkraut, Ohnhorn und Fliegenragwurtz. Rundgang Bei der Mairie in Illfurth von der Hauptstrasse abzweigen und dem Schild "Deutscher Militärfriedhof" folgen. Nach dem Bahnübergang rechts abbiegen. Parkmöglichkeit am Ende der Teerstrasse (s. Abbildung) (N 47° 40 16" / E 07° 16 32"). Die Wanderwege sind gut ausgeschildert (Photo). Der Rundgang Britzgyberg (4km) ist mit einem blauen Ringzeichen markiert. Eine Feuerstelle (N 47° 40 25" / E 07° 16 40") befindet sich hinter dem Hauptdenkmal des Friedhofes, der von hier aus betreten werden kann. Nach Besichtigung der Orchideenstandorte weiter dem blauen Rundweg folgen. Nach dem Wiedereintritt in den Wald befindet sich ein imposanter Dachsbau (N 47° 40 29" / E 07° 16 34"). Weiter im Wald erscheint die Chapelle St. Brce aus dem 16. Jhdt. und unmittelbar danach befinden sich die Ausgrabungen des keltischen Oppidums. Dem Rundeg weiter bis zum Parkplatz folgen.
|