Bitte installieren Sie den Flash Player.
 
Blick von der Aussichtsplattform
   weitere Bilder >>
Hornfelsen Grenzach, Grenzach-Wyhlen, Deutschland

Der Hornfelsen ist eine lohnendes Nahziel mit einem grossartigen Blick auf Grenzach, Riehen und Basel. Von einer prähistorischen Wehranlage sind nur noch ein Wallrest von etwa 75 Meter Länge und Reste eines Grabens erhalten. Der Grenzacher Hornfelsen ist ein ehemaliger Kalksteinbruch. Heute befindet sich im unteren Bereich der südlichste Rebhang des Weinbaugebietes Baden. Der Hornfelsen ist Teil des Naturschutzgebietes Grenzacher Buchswald. Es handelt sich um ein nördliches, isoliertes Verbreitungsgebiet des immergrünen Buchs-Strauchs. Das Naturschutzgebiet Grenzacher Hornfelsen ist durch eine ganze Reihe seltener Tier- und Pflanzenarten geprägt wie zB. der Kolkrabe oder der Schneeball-Ahorn. Von hier sind mehrere Wanderungen und Spaziergänge beispielsweise zur St. Chrischona, durch das Naturschutzgebiet oder über den Dinkelberg möglich.

Rundgang

Vom Ortsteil Grenzach geht es steil aufwärts in Richtung Waldrand. An der Wegmarke „Am Hornfelsen“ (N 47° 39’ 25" /  E 07° 31’ 56") geht es in den Wald. Hier ist auch bereits die botanische Rarität des Gebietes zu bewundern: ein ausgedehnter wilder Buchsbaumbestand, der grosse Teile des Unterholzes ausmacht. Von hier aus folgen wir dem Wegweiser zum Hornfelsen. Am Hornfelsen (N 47° 33’ 31" / E 07° 38’ 47") geniessen wir den Blick auf den Rhein, Basel und den Jura. Hier gibt es auch eine Schutzhütte und eine Grillstelle mit Picknickplatz. Je nach Lust und Kondition kann der Weg von hier in unterschiedlich ausgedehnten Schlenkern zum Ausgang zurück genommen werden. Ein anderer, bequemerer Weg führt über den Ausserberg von Riehen her zum Hornfelsen (s. Detailkarte).

N: 47° 33' 32"   E: 07° 38' 47" Detail POI download
Karte: Landeskarte der Schweiz, 1:25'000, Blatt No. 1047 (Basel)

Eigenschaften:
Aktivität: zu Fuss, Aussichtspunkt, Feuerstelle / Picknick
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Photoapparat, Fernglas
Benötigte Zeit: wenige Stunden
Kultur: historisch bedeutend
Natur: Wald, Trockengebiet, Kulturlandschaft, Vögel, Reptilien / Amphibien / Fische, Insekten, Pflanzen

Zielgruppen:
Einzelpersonen, mit Kindern nicht unter 10 Jahren, Gruppen / Grossfamilien, Schulen Mittelstufe, Schulen Oberstufe
Nicht rollstuhlgängig.

Verpflegungsmöglichkeiten:
Grillplatz / Picknickplatz, Restaurant (einfach), Restaurant (speziell)
Mehrere Restaurants in Grenzach-Whylen. Speziell empfehlenswert: Restaurant Eckert.
 
Nützliche Links:
  • Restaurant Eckert Grenzach-Whylen
  • Restaurants in Grenzach-Whylen

  • Anreise:
    Öffentliches Verkehrsmittel: Bus, Fahrrad, Automobil
    Dokumente: Pass / ID, Halbtaxabonnement
    Mit Bus von Basel bis Grenzach, per Fahrrad oder mit dem Auto (bei De Bary Weg abstellen). In Riehen mit Bus bis zur Haltestelle Grenzacherweg.
     
    Nützliche Links:
  • Basler Verkehrsbetriebe
  • SWEG Fahrplan


  • Autor
    Redaktion Grüngürtel - info@gruenguertel.ch
    Optionen
    Drucken
    Link senden
    PDF
    POI download
     
    Zur Karte
     
    Wetter
     
    Feedback
    Partner    |     Karte    |     Orte    |     Projekt    |     Suche    |     Hilfe    |     Disclaimer    |     Anmelden