Bitte installieren Sie den Flash Player.
 
Blick über das Dorf in die Rheinebene
   weitere Bilder >>
Tülingerberg, Ötlingen, Deutschland

Ötlingen ist ein typisches Winzerdorf und ein alter Ortsteil von Weil am Rhein an der Hangkante des Tüllinger Bergs gelegen. Aussichtspunkt mit einem Blick über die Rheinebene in Richtung Schweizer Jura und Vogesen. Im Ort ständige Ausstellung von Gemälden an Privathäusern ("Artdorf"). Ausgangspunkt zu Wanderungen und Spaziergängen über den Tüllinger Berg mit seinen vielfältigen und aussergewöhnlichen Naturflächen. Im Bereich des "Spitzackers" lassen sich Magerrasen mit Orchideenvorkommen finden, Streuobstwiesen und artenreiche Heckengürtel. Auf halber Hanghöhe beginnt der "Weiler Weinweg", der durch die Reblandschaft in Richtung Alt-Weil (4 km) führt. Neben vielfältigen Pflanzenvorkommen (Orchideen, Wildtulpen) ist besonders das Vogelvorkommen bemerkenswert mit verschiedenen seltenen Spechtarten (Grauspecht, Schwarzspecht, Grünspecht), Kolkraben, Zaunammern und vielen anderen. Zur Zugzeit können grosse Gruppen von Greifvögeln gesichtet werden. Besonders erwähnenswert ist das Vorkommen des seltenen Erdbockkäfers.

Rundgang

Das Gebiet kann gut von dem Waldparkplatz aus am Friedhof entdeckt werden (N 47° 37' 19" / E 07° 37' 46"). Von hier kann der Weg entweder bergab zur Erkundung des Dorfes mit seinen vielen Kunstobjekten, alten Gebäuden, Cafés und Aussichtspunkten führen oder bergauf in Richtung Lindenplatz oder in Richtung Daur Hütte, wo es auch einen Picknickplatz mit Grillstelle gibt (N 47° 37' 10" / E 07° 38' 09"). Von hier gibt es eine schöne Aussicht in Richtung Burg Rötteln und Schwarzwald. Alle Wege auf dem Tüllinger Berg sind gut ausgeschildert.
 

N: 47° 37' 19"   E: 07° 37' 46" Detail POI download
Karte: Landeskarte der Schweiz, 1:25'000, Blatt No. 1047 (Basel)

Eigenschaften:
Aktivität: zu Fuss, mit Fahrrad, Feuerstelle / Picknick
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Photoapparat, Fernglas
Benötigte Zeit: wenige Stunden, 1/2 Tag
Kultur: historisch bedeutend, Veranstaltungsort
Natur: Wald, Siedlungsgebiet, Trockengebiet, Kulturlandschaft, Säugetiere, Vögel, Insekten, Pflanzen

Zielgruppen:
Einzelpersonen, Ausflug mit Kindern, Gruppen / Grossfamilien, Schulen Unterstufe, Schulen Mittelstufe, Schulen Oberstufe, rollstuhlgängig
Für alle Zielgruppen geeignet (auch Rollstuhlgängig)

Verpflegungsmöglichkeiten:
Grillplatz / Picknickplatz, Restaurant (einfach), Restaurant (speziell)
Mehrere Einkehrmöglichkeiten in Ötlingen mit Cafés (beispielsweise das Café Inka mit restaurierter historisierender Rixheimer-Tapete mit Inkamotiven) und verschiedenen Restaurants. Grillstellen am Lindenplatz (Obertüllingen). Bei der Daur Hütte Picknick möglich, offenes Feuer jedoch verboten (Schutzgebiet).
 
Nützliche Links:
  • Restaurants in Ötlingen

  • Anreise:
    Öffentliches Verkehrsmittel: Bus, Fahrrad, Automobil
    Dokumente: Pass / ID, Halbtaxabonnement
    Mit ÖV nicht sehr gut angebunden und an Wochenenden keine Verbindung.
     
    Nützliche Links:
  • SWEG Fahrplan


  • Autor
    Redaktion Grüngürtel - info@gruenguertel.ch
    Optionen
    Drucken
    Link senden
    PDF
    POI download
     
    Zur Karte
     
    Wetter
     
    Feedback
    Partner    |     Karte    |     Orte    |     Projekt    |     Suche    |     Hilfe    |     Disclaimer    |     Anmelden