Der Hardtwald ist ein weitläufiges, zusammenhängendes Waldgebiet im südöstlichen Elsass zwischen Mulhouse und Bartenheim. Der Hardtwald war ursprünglich ein Jagdgebiet der Oberschicht und ist bis heute eine Staatsdomäne. Lange, schnurgerade Wege und Strassen durchziehen den Wald meist rechtwinklig. Viele Schutzhütten bieten Unterschlupf bei schlechtem Wetter. Im südlichen Teil ist ein autochthoner Eichen-Hainbuchenwald erhalten geblieben mit interessantem Baumbestand. Auf dem Untergrund mit grobem Schotter und ohne Lössauflage hat sich eine besondere auf nährstoffarme Böden spezialisierte Vegetation ausgebildet.
Rundgang Zwischen Bartenheim-la Chaussée und Bartenheim gibt es einen Wanderparkplatz der einen guten Ausgangspunkt in den Hardtwald bietet (N 47° 38 15" / 07° 30 08"). Von hier aus kann man in Richtung Norden gehen und auf verschiedenen Wegen in den nordöstlichen Bereich des Kembser Hardtwalds ( 47° 39 43" / 07° 29 45") bzw. über zwei Autobahnbrücken in den Nord-Westlichen Bereich (N 47° 38 55" / 07° 28 26") des Kembser Hardtwalds gelangen. Zahlreiche Wege erlauben kleinere und grössere Runden zurück bis zum Ausgangspunkt.
|