Bitte installieren Sie den Flash Player.
 
Trockenrasen und Trockenbusch
   weitere Bilder >>
Totengrien Istein, Efringen-Kirchen, Deutschland

 

Das Totengrien in Istein steht seit 1973 unter Naturschutz. Es handelt sich um einen Halbtrockenrasen mit einem grossen Bestand an verschiedenen Orchideenarten auf einer Fläche von 2,8 ha. Durch die ehemalige Überschwemmungsdynamik des Rheins haben sich in diesem Bereich vor allem grobe Kiese abgelagert. Die sehr flache Feinerdeauflage erlaubt keine Wasserspeicherung. Dies ist der Grund, warum sich in diesem Bereich nur sehr trockenheitsresistente Pflanzen ansiedeln konnten. Es können hier beispielsweise die Steppen-Wolfsmilch, die Karthäusernelke, die Spargelerbse, der Wundklee, der Natterkopf (s. Abb.), das Sonnenröschen oder das Echte Labkraut (s. Abb.) beobachtet werden. Einheimische Orchideenarten wie Brand-Knabenkraut, Pyramiden-Hundswurz (s. Abb.), Hummel-Ragwurz und Mücken-Händelwurz (s. Abb.) finden hier ideale Bedingungen.

Rundgang


Der Zugang zum Naturschutzgebiet befindet sich etwas versteckt südlich des Isteiner Klotzen am Rand der Landstrasse L378 in Richtung Autobahn A7 (N 47° 39’ 15" / E 07° 32’ 16"). Verschiedene Wege durchqueren das Gebiet, so dass eine bequeme Erforschung der Pflanzenwelt möglich ist ohne die Wege verlassen zu müssen. Dies ist auch gemäss der Schutzgebietsverordnung zu unterlassen, um diese einmalige Vegetation nicht zu gefährden. Angrenzend an das Totengrien befinden sich verschiedene weitere Magerrasenbereiche, aber auch ehemalige Auenwälder und Kiesabbaugebiete. Diese naturnahen Flecken werden immer wieder durch Bereiche mit Intensivlandwirtschaft unterbrochen.
N: 47° 39' 35"   E: 07° 31' 54" Detail POI download
Karte: GeoMap Rad und Freizeitkarte, 1:75'000, Blatt Südliche Vogesen / Oberrhein

Eigenschaften:
Aktivität: zu Fuss
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Flüssigkeit, Photoapparat, Fernglas
Benötigte Zeit: wenige Stunden
Natur: Wald, Trockengebiet, Vögel, Insekten, Pflanzen

Zielgruppen:
Einzelpersonen, mit Kindern nicht unter 10 Jahren, Schulen Oberstufe
Wegen der schmalen Pfade für Gruppen nicht geeignet.

Verpflegungsmöglichkeiten:
Keine, Restaurant (einfach), Restaurant (speziell)
Lediglich Restaurants in Istein (Gasthof Schlüssel) und Efringen-Kirchen (s. Weblink).
 
Nützliche Links:
  • Restaurants in Efringen-Kirchen

  • Anreise:
    Öffentliches Verkehrsmittel: Zug, Öffentliches Verkehrsmittel: Bus, Fahrrad, Automobil
    Dokumente: Pass / ID, Halbtaxabonnement
    Buslinie Efringen-Kirchen – Istein oder Bahnhof Istein. Ebenfalls per Fahrrad oder mit dem Auto.
     
    Nützliche Links:
  • SEWG Fahrplan
  • SBB Fahrplan


  • Autor
    Redaktion Grüngürtel - info@gruenguertel.ch
    Optionen
    Drucken
    Link senden
    PDF
    POI download
     
    Zur Karte
     
    Wetter
     
    Feedback
    Partner    |     Karte    |     Orte    |     Projekt    |     Suche    |     Hilfe    |     Disclaimer    |     Anmelden