Hang mit ausgedehnten Streuobstwiesen. Im oberen Bereich Weiden und Halbtrockenrasen mit seltenen und gefährdeten Pflanzenarten wie beispielsweise verschiedenen Orchideenarten. Eine südexponierte Lage auf kalkhaltigen Böden und eine extensive Landwirtschaft haben diese Magerrasen in ihrer Einzigartigkeit entstehen lassen. Im hohen Bereich auch Trockenwaldresten mit schutzbedürftigen Saumgesellschaften. Viele Höhlenbrüter, aber auch der selten gewordene Wendehals. Seit 1999 Naturschutzgebiet.
Rundgang Von der Landstrasse zwischen Inzlingen und Lörrach über die Schlossstrasse in den Büttenbergweg abbiegen. Hier ist Ausgangspunkt für Spaziergänge im Naturschutzgebiet (N 47° 35' 24" / E 07° 42' 01"). Am NSG-Schild rechts durch Streuobstwiesen und Weiden hangaufwärts bis in den Wald gehen. Am Waldrand links abbiegen und steil aufwärts durch den Buchenmischwald bis zu den ausgedehnten Weiden und Magerrasen aufsteigen. Hier entlang des Waldrandes die Weiden umrunden bis zu einem geteerten Weg. Dann leicht hangabwärts in südlicher Richtung mit Blick auf Basel, die Rheinebene und den Schweizer Jura (N 47° 35' 40" / E 07° 41' 48"). Weiter mit Blick auf Inzlingen und das Wasserschloss, durch extensiv bewirtschaftete Weiden und Streuobstwiesen mit einer hohen Zahl von Nisthilfen zurück zum Ausgangspunkt.
|